Blog-Navigation

Wildleder – was ist das für ein Material? Eigenschaften und Arten

900 Aufrufe
 

Wildleder ist ein Material, das Designer und Modeliebhaber seit Jahrhunderten fasziniert. Seine weiche Struktur, der subtile Glanz und die besondere Leichtigkeit verleihen Kleidungsstücken, Oberbekleidung und Accessoires daraus einen lässigen, zugleich raffinierten Charakter. In der Premiumwelt ist Wildleder zum Synonym für Luxus geworden. In den Händen echter Handwerksmeister erhält es eine einzigartige Qualität, die Massenproduktionen nicht bieten können.
Entdecke mit uns Wildleder – was ist das für ein Material? Welche Eigenschaften hat Wildleder? Welche Arten von Wildleder gibt es? Wir geben Antworten.

Was ist Wildleder?

Fangen wir von vorne an. Was ist eigentlich Wildleder? Es handelt sich um einen Stoff mit einer charakteristischen samtigen Oberfläche. Wildleder fühlt sich weich an, sieht schön aus und ist äußerst bequem zu tragen. Seine Struktur reflektiert das Licht sanft, was Kleidung und Schuhen eine besondere Farbtiefe und einen einzigartigen Effekt verleiht. Wildleder wird sowohl in klassischen Schnitten als auch in modernen Designs geschätzt, bei denen es auf die elegante Optik des Materials und einen einzigartigen Stil ankommt.

Ist Wildleder Leder?

Ja, Wildleder ist natürliches Leder, dessen oberste Schicht abgeschliffen wurde. Im Gegensatz zu Glattleder hat Wildleder eine mattere Optik und ist anfälliger für Knautschen, was gleichzeitig sein Vorteil ist, da es den Charakter von Schuhen, Jacken oder Accessoires unterstreicht. Wildleder erfordert eine sorgfältige Verarbeitung und präzise Veredelung, weshalb in Premium-Manufakturen jedes Detail von Hand ausgearbeitet wird. Dadurch bleibt natürliches Wildleder über viele Saisons hinweg strapazierfähig, atmungsaktiv und ästhetisch.

Arten von Wildleder

Wildleder wird je nach Dicke, Art des Grundmaterials und Verarbeitungsart in verschiedene Typen unterteilt. Am beliebtesten sind Kalbs- und Lammwildleder – leicht und weich, ideal für Schuhe, die barfuß getragen werden, Handschuhe und Accessoires. Rinds- und Ziegensuede zeichnen sich durch eine höhere Strapazierfähigkeit aus, wodurch sie sich für Mäntel und Schuhe mit eher praktischem Charakter eignen. Es gibt auch synthetisches Suede, das pflegeleichter ist, jedoch nicht so weich und atmungsaktiv wie natürliches Wildleder.

Wildleder – was kann man aus Wildleder nähen?

Wildleder ist ein äußerst vielseitiges Material. Am häufigsten wird es bei der Herstellung von Schuhen verwendet, von klassischen Stiefeletten und Ballerinas bis hin zu Slingback-Sandalen und Sneakers. Ebenso beliebt sind Accessoires wie Handtaschen, Handschuhe, Schirmmützen oder Gürtel, die dank ihrer exquisiten Textur einen edlen Ausdruck erhalten. In der Oberbekleidung findet Wildleder als Material in Mänteln, Jacken und Röcken Verwendung und verleiht dem Outfit einen raffinierten Touch.

Aus Wildleder werden auch Einrichtungsaccessoires hergestellt, z. B. Sofabezüge, Vorhänge oder Kissenbezüge für dekorative Kissen. In jeder Form unterstreicht Wildleder den Luxus und die Natürlichkeit von Premiumprodukten. Es ist erwähnenswert, dass Wildleder in einer unbegrenzten Anzahl von Farbtönen erhältlich ist.

Naturleder aus Wildleder – wie pflegt man es?

Wildleder erfordert eine sorgfältige Pflege, da es wesentlich anspruchsvoller ist als Glattleder. Um seine Weichheit, dreidimensionale Struktur und Farbtiefe zu erhalten, sollten Sie am besten spezielle Pflegeprodukte für Wildleder verwenden, z. B. Pasten, Imprägniermittel und Cremes. Hier sind die wichtigsten Regeln für den richtigen Umgang mit Wildleder:

  1. Naturwildleder verträgt keine übermäßige Feuchtigkeit. Achten Sie daher bei Regenwetter auf zusätzlichen Schutz, indem Sie Ihre Schuhe und Handtaschen gut imprägnieren.
  2. Die Aufbewahrung an einem trockenen, luftigen Ort und regelmäßiges Bürsten geben dem Fell seine natürliche Geschmeidigkeit und Elastizität zurück.
  3. Wischen Sie Ihre Wildlederschuhe nach der Rückkehr nach Hause immer mit einem Radiergummi oder einer speziellen Bürste von Staub und trockenem Schlamm ab.
  4. Tauchen Sie Wildlederschuhe nicht in Wasser – reinigen Sie sie immer trocken, z. B. mit einer Messingbürste.
  5. Verwenden Sie einen Fleckenentferner für Wildleder, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen.

Für welche Anlässe und Jahreszeiten ist Naturwildleder ideal?

Naturwildleder eignet sich am besten für die Übergangszeiten, also Frühling und Herbst, da das Material leicht ist und gleichzeitig vor Kälte schützt. Im Winter muss eine zusätzliche Isolierschicht verwendet werden. In unserer Herbst-Winter-Kollektion finden Sie unter anderem Wildlederjacken und -hemden, Gürtel und Handtaschen aus Wildleder in den Farben der Saison, beliebte Slingback-Schuhe, Loafer, Sneakers, Pantoletten und Stiefel und sogar modische Bootsschuhe. Schauen Sie sich unbedingt alle Produkte aus Wildleder von Patrizia Aryton an.

In Kombination mit einem Wollmantel oder einem leichten Strickkleid sorgt Wildleder für weiche Outfits voller Ausdruckskraft und Komfort. Schuhe aus Wildleder, wie Stiefeletten oder Ballerinas, passen perfekt zu Alltagsoutfits, eignen sich aber auch für formellere und sogar Cocktail-Looks, wenn wir Wert auf ein außergewöhnliches Finish legen. Accessoires aus Wildleder bilden einen zarten Kontrast zu steiferen Stoffen, die wir beispielsweise im Büro tragen.

Weißt du schon, was Wildleder ist? Zusammenfassung

Wildleder vereint Natürlichkeit, Hautfreundlichkeit und Elastizität mit einem auffälligen Look. Wildleder besticht durch sein Aussehen, seinen Komfort und seine Langlebigkeit, vorausgesetzt, es wird richtig gepflegt. Jetzt, da Sie wissen, was Wildleder ist und welches Potenzial es in der Mode hat, ist es an der Zeit, die Wildlederprodukte von Patrizia Aryton zu entdecken – Schuhe, Handtaschen und Kleidung, in denen handwerkliche Präzision auf zeitlosen Stil trifft. Tauchen Sie ein in die Welt des natürlichen Wildleders und lassen Sie seine samtige Textur Ihre Garderobe bereichern.

 
Laden...