Blog-Navigation

Kamelwolle – Preis, Eigenschaften und Vorteile des Materials

7278 Aufrufe
 

Jede von uns findet ihre Nummer 1 in der Palette der Kameltöne.

Magst du Camel? Man sagt, dass jede Frau ihre Lieblingsfarbe in der Palette der Camel-Töne findet. Und tatsächlich ist diese Farbe unglaublich vorteilhaft, da sie sowohl warme als auch kühle Töne annehmen kann, die mit allen Schönheitstypen harmonieren. Camel bedeutet auf Englisch Kamel, denn genau diesem Tier, genauer gesagt den Fasern seines Fells, verdanken wir die Einführung von Goldbrauntönen in die Garderobe von Frauen und Männern. Die ursprüngliche Kamelwolle hat jedoch noch viele andere wertvolle Eigenschaften. Es lohnt sich, sie kennenzulernen und zu lieben und sie am besten dauerhaft in die Sammlung Ihrer Lieblingsmaterialien aufzunehmen.

mantel-aus-kamelwolle.jpg
dunkelblauer-Mantel-aus-Wollstoff-in-Camel.jpg

Was ist Kamelwolle?

Kamelwolle ist ein Material, das aus dem Unterfell von zweihöckrigen Kamelen (Baktrern) gewonnen wird, die in den asiatischen Steppen leben. Die edlen Fasern der Kamele werden unter anderem in der Medizin-, Teppich- und Bekleidungsindustrie verwendet. Für die Herstellung von Kleidung wird die untere Schicht des Fells mit den besten thermischen Eigenschaften verwendet, das sogenannte Baby-Camel. Die einzelnen Haare im Unterfell des Kamels haben einen Durchmesser von ca. 18 Mikrometern, was sie leicht und weich macht.

Wie wird Stoff aus Kamelwolle hergestellt?

Jedes natürliche Material, sowohl pflanzlichen als auch tierischen Ursprungs, verdankt seine Eigenschaften unter anderem den Umweltbedingungen, unter denen der Rohstoff wächst. Kamele leben in einem anspruchsvollen Klima, und ihr Fell hat die Aufgabe, den Körper vor Hitze am Tag und Frost in der Nacht sowie vor starken Winden und starken Regenfällen zu schützen. Deshalb ist Kamelwolle als Stoff so unglaublich strapazierfähig und vielseitig.

Das Material wird auf sehr ethische und naturfreundliche Weise hergestellt. Die Kamelfasern werden einfach direkt nach der Mauserzeit der Baktrischen Kamele gesammelt. Anschließend werden sie sortiert, gewaschen und gekämmt. Nur gelegentlich werden Kamele geschoren, und zwar lokal, aber niemals rasiert. Die Techniken zum Kämmen von Kamelfasern werden von Generation zu Generation von den Nachkommen der indigenen Nomadenvölker der Steppen, unter anderem in der Mongolei und in China, weitergegeben.

Kamwolle – Eigenschaften und wesentliche Vorteile

Wie jede andere Wolle ist auch Kamelwolle für ihre hervorragenden thermoregulierenden Eigenschaften bekannt, die den Körper auf einer optimalen Temperatur halten und ihn atmen lassen. Durch ihre Hygroskopizität nimmt das Material überschüssige Feuchtigkeit vom Körper auf und gibt sie an die Umgebung ab. Der Karbikowatości, also der natürlichen Welligkeit der Haare mit freiem Raum zwischen ihnen, verdanken wir den Schutz vor dem Eindringen von Wasserdampf von außen. So bleibt an kühlen Tagen die warme Luft, die sich direkt am Körper angesammelt hat, an ihrem Platz und wirkt wie eine natürliche Isolierung.

Was unterscheidet Kamelwolle von anderen Arten dieses Rohstoffs? Hier sind die weiteren Vorteile dieses Kultmaterials:

  • 70 % höhere Haltbarkeit als Schafwolle;
  • nachgewiesene Hypoallergenität;
  • antibakterielle Wirkung, d. h. Verhinderung der Entwicklung von Mikroorganismen;
  • gesundheitsfördernde Eigenschaften bei Hautkontakt – die Fähigkeit, Weichgewebe zu stimulieren und die Durchblutung zu verbessern;
  • diskreter, luxuriöser Glanz und interessante Textur;
  • Zartheit, die sogar mit Kaschmir verglichen wird;
  • Enthält negative Ionen, die schädliche positive Ionen neutralisieren, die beispielsweise von Elektrogeräten ausgestrahlt werden;
  • etwas höhere Elastizität als Schafwolle;
  • Farbe – Kamelwolle hat eine außergewöhnliche, einzigartige Farbe. Camel ist derzeit eine der beliebtesten und geschätzten Farben in der Modewelt.
cameljacke-aus-100-prozent-kamelwolle.jpg
plaszcz-welny-wielbladziej.jpg

Warum ist Kamelwolle gut?

Die magischen Eigenschaften der Kamelwolle wirken sich direkt auf die Vorteile aus, die wir beim Tragen stilvoller und hochwertiger Kleidung aus diesem Material spüren. Entscheiden Sie sich für Kamelwolle, wenn Ihnen Folgendes wichtig ist:

  • Komfort und Gesundheit der Haut ohne Angst vor Juckreiz oder Reizungen;
  • guter Schutz vor Kälte, Überhitzung und Nässe;
  • Besitz von universeller Kleidung, z. B. für jedes Wetter und jede Jahreszeit;
  • Pflegeleichtigkeit – Kleidung aus Kamelwolle nimmt keine Gerüche auf und ist schmutzabweisend, sodass sie nicht häufig gewaschen und aufgefrischt werden muss;
  • zusätzliche gesundheitsfördernde Eigenschaften – Kamelfasern fördern in Kontakt mit unserem Körper die Durchblutung und verbessern die Beweglichkeit der Gelenke, unterstützen aber auch das Nervensystem im Kampf gegen die Auswirkungen von Dysregulationen. Sie werden für Menschen empfohlen, die unter Angstzuständen, Konzentrationsproblemen, Kopfschmerzen, Hyperaktivität und Schlaflosigkeit leiden;
  • ein bisschen Luxus in seiner praktischsten und modischsten Form;
  • Aufbau einer Kapselgarderobe, in der die Grundfarben viel Spielraum für die Zusammenstellung verschiedener Outfits im klassischen, lässig-schicken, Boho-, Soft-Office-Stil und vielen anderen bieten.

Was kann man aus Kamelwolle nähen?

Kamelfasern werden als Rohstoff auf zweierlei Weise verwendet. Die äußere, raue Schicht des Fells wird beispielsweise zur Herstellung von Teppichen verwendet. Aus der bereits erwähnten Unterwolle, auch Baby Camel genannt, werden hingegen Kleidung und Accessoires genäht. Am beliebtesten sind exklusive Mäntel und Jacken sowie warme Pullover und Sweatshirts oder angenehm zu tragende Business-Blazer. Immer beliebter werden Damenmützen mit Schirm aus Kamelwolle, Handschuhe sowie Winter-Sets aus Mütze und Schal.

Camel-Wolle findet man beispielsweise in Bademänteln. Viele Sanitätshäuser haben auch Bettdecken und Kissen mit Kamelwolle im Angebot, sogar Einlegesohlen, Socken und Wärmegürtel.

lockerer-pullover-aus-wollmischung-mit-kamelhaarfarbe.jpg

Kamwolle – Preis. Wie viel kostet Kamwolle?

Stoffe und Strickwaren aus Kamelwolle, die beispielsweise aus renommierten italienischen Manufakturen importiert werden, sind von hoher Qualität, die ihren Preis hat. Das Material kostet aus offensichtlichen Gründen mehr als herkömmliche Wolle, aber weniger als beispielsweise Kaschmir. Die jährliche Produktion von Kamelwolle ist sogar um ein Vielfaches geringer als die von Schafwolle.

Wie kauft man Kamelwolle? Beim Überprüfen des Etiketts eines Kleidungsstücks, das uns interessiert, ist es wichtig, auf die tatsächliche Menge des Rohstoffs in seiner Zusammensetzung zu achten. Es lohnt sich auch, sich zu informieren, wer der Lieferant des Stoffes ist, die Nähte genau zu überprüfen und die Sorgfalt der Verarbeitung zu beurteilen. Denken Sie daran, dass der Kauf von Kleidung aus Kamelwolle eine Investition für viele Jahre ist, in denen Sie sich an ihrer Langlebigkeit, Zeitlosigkeit und immer modischen Farbe erfreuen werden.

 
Laden...