 
                    Leinenstoff: Eigenschaften, Merkmale, Verwendung
Der Sommer liebt Leinen, Leinen liebt die Haut.
            An heißen Tagen kühlen wir uns mit Wasser ab und suchen Schatten. Wir brauchen einen Kompromiss zwischen UV-Schutz, Hautkühlung und gutem Aussehen. Dabei ist die ideale Lösung seit der Antike bekannt. Kleidung aus einem Stoff, der kühlt? Also aus Leinen! Lernen Sie den Stoff Leinen näher kennen, den Ihre Haut verdient.
        
Was ist Leinen?
Leinenstoff wird aus der gleichnamigen Pflanze hergestellt. Der zu diesem Zweck verwendete gewöhnliche Flachs (Linum usitatissimum) kommt heute nicht mehr in freier Natur vor. Leinenstoff ist bekannt für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften sowie seine außergewöhnliche Strapazierfähigkeit und Umweltfreundlichkeit.
 
        Leinenstoff – Eigenschaften und Vorteile
Lniane tkaniny wykorzystywane są w przemyśle tekstylnym na bardzo szeroką skalę. Produkuje się z nich nie tylko odzież, ale także dodatki oraz elementy wystroju i wyposażenia wnętrz.
                Dlaczego tak kochamy materiał len? Poznaj co najmniej 10 powodów:
- Hygroskopizität – Leinenstoffe nehmen Wasser hervorragend auf und geben es anschließend wieder an die Umgebung ab;
- Umweltfreundlichkeit – die Gewinnung des Rohstoffs erfordert keine schädlichen Chemikalien und oft nicht einmal künstliche Bewässerung. Flachs trägt auch zur Düngung und Rekultivierung des Bodens bei und ist vollständig biologisch abbaubar;
- Webdichte und Haltbarkeit – Leinengewebe ist reißfest und widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen, und nach dem Einweichen erhöht sich seine Festigkeit um weitere 15 %;
- Vielseitigkeit – Leinenstoff eignet sich für die Herstellung fast aller Kleidungsstücke und Textilien des täglichen Gebrauchs, z. B. Bettwäsche, Vorhänge oder Küchentücher;
- Hypoallergenität, antibakterielle und antimykotische Eigenschaften – Leinen verhindert das Wachstum von Mikroorganismen und ist sicher für empfindliche Haut. Das in den Fasern enthaltene Siliziumdioxid hemmt das Wachstum von Bakterien;
- Pflegeleichtigkeit – die Pflege von Leinenkleidung beschränkt sich auf das Waschen mit milden Waschmitteln;
- keine statische Aufladung;
- Farbbeständigkeit – im Gegensatz zu beispielsweise Baumwolle vergilbt natürlicher Leinenstoff mit der Zeit nicht;
- Sonnenschutz – dank des hohen Ligningehalts lassen Kleidungsstücke aus Leinen keine UV-Strahlen durch;
- keine Verformbarkeit – Leinen ist als Stoff nicht elastisch, sodass die Kleidung ihre Form und Größe behält.
Hat Leinen Nachteile? Ja, einen. Leinengewebe knittert schnell und stark. Verformungen an Hosen, die man direkt nach dem Aufstehen aus dem Sessel sieht, sind völlig normal und zeugen von der Hochwertigkeit des Stoffes. Ist das also ein Grund zur Sorge?
Leinenstoffe aus dem Jahr 8000 v. Chr. wurden unter anderem in der Schweiz gefunden.
Leinen – Herkunft und Geschichte
Flachs ist als Faserpflanze bereits seit der Antike bekannt. Flachsgewebe aus dem Jahr 8000 v. Chr. wurde unter anderem in der Schweiz gefunden. In Ägypten wurde es zur Mumifizierung von Leichen verwendet, und die Reichsten behandelten es sogar als Währung. Flachs war ein Symbol für Luxus und Reichtum. Sein Wert wurde durch die zeitaufwändige und äußerst präzise Verarbeitung gerechtfertigt.
Aus Ägypten wurde Naturflachs um 900 v. Chr. von den Phöniziern auf die Britischen Inseln gebracht. Im Mittelalter galt Irland bereits als Zentrum der Flachsproduktion. Heute wird die Pflanze auf allen Kontinenten angebaut, insbesondere in Ländern mit gemäßigtem Klima. Auch in Polen gibt es Felder mit gewöhnlichem Flachs, einer Öl- und Faserpflanze.
Wie entsteht Leinen – ein ökologischer Stoff?
 
Die Stängel der Flachspflanze erreichen in der Regel eine Höhe von 30 bis 70 cm. Über ihre gesamte Länge ziehen sich Fasern. Um keinen Millimeter zu verschwenden, wird der Flachs daher zusammen mit den Wurzeln geerntet, in denen sich zusätzlich Bakterien befinden, die den Aufweichungsprozess unterstützen.
Die gepflückten Stängel werden auf dem Feld liegen gelassen, damit sich die verklebten Fasern voneinander lösen können. Im nächsten Schritt werden die Samen entfernt und die Fasern eingeweicht. Nach der Reinigung und Trocknung werden sie gekämmt. Anschließend wird Garn hergestellt, das als Grundlage für das Weben des Stoffes dient.
Es ist interessant zu wissen, dass Flachs als Pflanze zu fast 100 % verarbeitet wird. Die Reste der Bastfasern können in der Papierindustrie verwendet werden, und aus den Samen wird Leinöl gewonnen, das reich an ungesättigten Fettsäuren ist. Auch aus diesem Grund wird Leinen als der ökologischste Stoff bezeichnet.
Leinenstoffe – warum lohnt es sich, Kleidung aus Leinen zu wählen?
Leinen ist ein hervorragendes Material für Frühjahrs- und Sommerkleidung. Die Haut kann darin frei atmen. An heißen Tagen absorbiert Leinen Feuchtigkeit und kühlt unseren Körper. Es schützt ihn auch vor schädlicher UV-Strahlung. Es ist sicher für die empfindliche Haut von Babys und wird für Menschen empfohlen, die mit Allergien sowie atopischer oder seborrhoischer Dermatitis zu kämpfen haben.
Leinenkleidung ist außerdem äußerst bequem. Weite Hosen, luftige Kleider, lockere Oberteile oder lässige Hemden schränken die Bewegungsfreiheit nicht ein. Stattdessen bieten sie Komfort und zeitlose Form für viele Jahre. Es ist wichtig zu wissen, dass wir mit dem Kauf von Kleidung aus in Polen hergestelltem Leinen die heimische Industrie unterstützen und den CO2-Ausstoß in die Atmosphäre reduzieren.
Leinen ist zu 100 % biologisch abbaubar und somit umweltfreundlich. Die Technologie zu seiner Gewinnung und Verarbeitung zu stilvollen Kleidungsstücken ist klimafreundlich und für die daran beteiligten Menschen unbedenklich. Leinen ist pflegeleicht – es muss nicht von Hand gewaschen werden und kann im Wäschetrockner getrocknet werden. Wenn Sie ein Fan des Zero-Waste-Ansatzes sind, werden Sie sicherlich die Tatsache zu schätzen wissen, dass Leinen recycelbar ist.
 
Kleidung aus Leinen – wo kann man sie kaufen?
Leinen ist eines der Hauptthemen der Frühjahrs- und Sommerkollektion der Designerin Patrizia Aryton. Unsere Marke setzt auf eine respektvolle Kombination der praktischen Eigenschaften von Leinen in natürlichen Farben mit offensichtlichem Tragekomfort und dem aktuellen Kanon der Eleganz.
In unserem Shop patrizia.aryton.pl können Sie bequeme Leinenjacken, weiße Overalls, taillierte Sommerkleider oder genial geschnittene Anzughosen kaufen, mit kostenloser Lieferung nach Hause oder Abholung im Laden. Sie können die Leinenkleidung auch in mehreren Patrizia Aryton-Geschäften in den größten Einkaufszentren des Landes anprobieren.
Sie können Ihre Favoriten unter den Kleidungsstücken aus reinem Leinen auswählen oder Outfits mit einem Anteil dieses Stoffes finden. Sie können auch komplette Outfits aus perfekt aufeinander abgestimmten Produkten zusammenstellen. Was auch immer Sie wählen, es wird eine gute Entscheidung für Ihre Haut und die Umwelt sein. Lieben Sie Leinen so wie den Sommer.
 
               
               
               
              