 
                    Seide – was ist das? Preis, Eigenschaften, Vor- und Nachteile des Materials
Seine Produktion macht nur 0,2 % der weltweiten Gesamtfaserproduktion aus. Ist das der Grund, warum Seide als königlicher Stoff bezeichnet wird? Heute erzähle ich Ihnen, was Seide ist und ob es sich lohnt, in den Beschreibungen auf den Etiketten danach Ausschau zu halten.
Seide – was ist das?
Seide ist eine Faser, die aus den Kokons von Insekten gewonnen wird, die Seidenraupen genannt werden. Mit dem gleichen Begriff bezeichnen wir auch den fertigen Stoff. Aus Seide werden verschiedene Arten von Stoffen hergestellt, z. B. Seidensatin, Kreppseide oder Seidenchiffon. Jedes dieser Materialien zeichnet sich durch außergewöhnliche Eleganz, einen dezenten Glanz und eine glatte Haptik aus.
Die Lieblingsschals der Fürstin von Monaco, Grace Kelly, und der britischen Monarchin Elisabeth II., die für ihren außergewöhnlichen Sinn für Stil bekannt waren, wurden aus Seide hergestellt.
Seide – Stoff, Eigenschaften und Vorteile
Der dünne und glatte Seidenstoff ist ein Symbol für Luxus, Eleganz und Würde. Seide ist nicht nur schön, sondern auch:
- hypoallergen und antibakteriell – zieht keine Milben, Schimmelpilze und Mikroorganismen an, verursacht also keine Allergien und Reizungen;
- vielseitig einsetzbar – es wird nicht nur für Kleidung und Accessoires verwendet, sondern auch für Bettwäsche, und früher wurden sogar kugelsichere Westen daraus hergestellt;
- formstabil – das Material ist nicht dehnbar, sodass die Kleidung ihre Form behält;
- hygroskopisch – nimmt Feuchtigkeit auf, ohne dabei an Größe zu gewinnen;
- thermoregulierend – schützt den Körper sowohl vor Hitze als auch vor Kälte;
- angenehm zu tragen – Seidenkleidung ist bequem und fühlt sich an wie eine zweite Haut;
- haltbar – die Festigkeit von Seidenfäden entspricht im Durchschnitt der von Stahlfäden gleicher Stärke;
- umweltfreundlich – Seide ist ein Naturmaterial und wird im Boden vollständig abgebaut.
Die Nachteile von Seide? Man muss sich bewusst sein, dass es einige gibt, die mit denselben Eigenschaften zusammenhängen, die Seide so edel machen. Seidenstoffe sind relativ unbeständig gegenüber UV-Strahlen, die mit der Zeit zu Verblassen oder Vergilben führen können.
Die Pflege von Seide erfordert Geduld und Vorsicht, da sie leicht beschädigt werden kann, z. B. beim Bügeln bei hohen Temperaturen oder bei Verwendung ungeeigneter Waschmittel.
Seidenfasern wurden bereits 3600 v. Chr. zur Herstellung von Textilien verwendet.
Seide – Herkunft und Geschichte der Seide
Seidenfasern wurden bereits 3600 v. Chr. zur Herstellung von Textilien verwendet. Damals kannten die Chinesen und Griechen die Techniken zu ihrer Verarbeitung. Die Chinesen exportierten ihre Erzeugnisse über die Seidenstraße ins Ausland. Die Griechen wurden unter anderem für ihre außergewöhnliche Stickkunst und die Darstellung ganzer religiöser Szenen auf Seidenstoffen berühmt.
Die Seidenherstellung gelangte von China nach Persien und Japan und im 11. Jahrhundert von Griechenland nach Sizilien. Von dort aus verbreitete sie sich nach Spanien und Italien, erreichte im 13. Jahrhundert Frankreich und war im 17. Jahrhundert bereits in ganz Europa beliebt. Derzeit sind China, Indien und Japan die größten Seidenproduzenten. In geringerem Umfang wird sie auch in einigen afrikanischen und europäischen Ländern hergestellt.
Wie wird Seide hergestellt?
Der erste Schritt in der Seidenproduktion ist der Anbau von Eichen und Maulbeerbäumen, deren Blätter als Nahrung für die Seidenraupen dienen. Wir sprechen also von Maulbeerseidenraupen (Bombyx mori) oder Eichenraupen, auch chinesische Seidenraupen genannt (Antheraea pernyi), die nicht in freier Wildbahn vorkommen und typische Zuchtarten sind. Etwa einen Monat nach dem Schlüpfen der Raupen und nach der vierten Häutung wickeln sie sich in einen Kokon ein.
Nach etwa drei Tagen können die Kokons bereits in solche sortiert werden, aus denen Fasern gewonnen werden können, und solche, die sich in Schmetterlinge verwandeln, um die Kontinuität des Zyklus zu gewährleisten. Der Seidenfaden aus einem Kokon erreicht eine Länge von bis zu 1,6 km. Die auf eine Spule gewickelten Fäden bilden die Grundlage für die Herstellung von Garn, aus dem Stoffe hergestellt werden.
Warum lohnt es sich, Kleidung aus Seide zu wählen?
Wenn alle oben genannten Eigenschaften von Seide für Sie die Merkmale eines idealen Materials sind, dann wissen Sie bereits, dass es sich lohnt, es in Ihrem Kleiderschrank zu haben. Darüber hinaus haben Untersuchungen gezeigt, dass der Kontakt der Kopfhaut mit Seidenmaterial den Alterungsprozess verlangsamt. Die in den Seidenfasern enthaltenen Aminosäuren verzögern die Faltenbildung und wirken beruhigend auf das Haar.
Es lohnt sich, Kleidung aus Seide zu wählen, wenn wir uns luxuriös fühlen und einen einzigartigen Look erzielen möchten. Seidenkleidung ist ideal für besondere Anlässe und zweifellos ihren Preis wert. Dieser ist jedoch nach wie vor recht hoch. Wenn Sie also Seide auch in Ihre Alltagskleidung integrieren möchten, wählen Sie Produkte mit Seidenanteil.
Kleidung mit Seidenanteil – lohnt sich das?
Wie wäre es mit einem Wollmantel mit einem Hauch von glättender Seide? Ein ebenso harmonisches Duo, diesmal aus zarter Seide und weicher Baumwolle, finden Sie beispielsweise in der Kollektion der Midi-Cocktailkleider von Patrizia Aryton. Seide passt auch hervorragend zu luftiger und kuscheliger Merinowolle, z. B. in Form einer lässigen Strickbluse.
Weitere hervorragende Kombinationen in der Zusammensetzung von Kleidungsstücken sind beispielsweise Seide und fließende Viskose oder Seide und weiche Schurwolle. Es lohnt sich auch, nach Accessoires wie Schals und Halstüchern Ausschau zu halten, die dank ihres Seidenanteils Ihre Alltagsoutfits verschönern und ihnen einen einzigartigen Chic verleihen.
Seidenkleidung – wo kann man sie kaufen?
Kleidung aus echter Seide ist so exklusiv, dass einige Stücke als Unikate gelten können. Das wissen auch die Designer der Luxury Line von Patrizia Aryton, die Kleidung aus den edelsten Stoffen entworfen haben, die sich durch höchste Verarbeitungsqualität auszeichnen. Sie finden sie in unseren Geschäften in den größten Einkaufszentren und auf unserer Website.
Kleidung aus echter Seide ist so exklusiv, dass einige Stücke als Unikate gelten können. Das wissen auch die Designer der Luxury Line von Patrizia Aryton, die Kleidung aus den edelsten Stoffen entworfen haben, die sich durch höchste Verarbeitungsqualität auszeichnen. Sie finden sie in unseren Geschäften in den größten Einkaufszentren und auf unserer Website.
 
               
               
               
              




